Trinkwassergewinnung aus Grundwasser - einige Implikationen Wasser kann nicht wirklich verbraucht werden, auch nach der Nutzung ist es immer noch da. Es gibt also einen Kreislauf der Wassernutzung, jedenfalls im Prinzip. Eine wichtige Ausnahme von diesem...
Wasser im Garten
In jedem Garten gibt es Wasser. Oft wird es als Gestaltungselement genutzt, so zum Beispiel in Form von Gartenteichen oder auch Swimming-pools. Aber auch wenn man auf das Gestaltungselement Wasser verzichtet, so regnet es doch überall, wenn auch nicht immer dann, wenn...
Tropfbewässerung mit Schwerkraftnutzung
In der Landwirtschaft und im professionellen Gartenbau haben sich Tropfbewässerungssysteme zur sparsamen Bewässerung bewährt. Solche Systeme werden auch für den Hausgarten angeboten, sind hier aber oft überdimensioniert. Auf der einen Seite sind sie relativ teuer in...
Teichbeleuchtung – was es da so alles gibt
Möglichkeiten der Teichbeleuchtung im Überblick Wenn im Garten ein Gartenteich vorhanden oder geplant ist, dann soll der meistens das Zentrum des Gartens darstellen, ein Blickfang und etwas Besonderes sein. Oft erscheint dann ein einfacher Teich, mit Wasserpflanzen...
Der eigene Gartenpool
Nichts ist so herrlich wie ein heißer Sommertag. Noch besser ist, wenn man sich im Wasser abkühlen kann. Nicht umsonst sind die Schwimmbäder an schönen Tagen hoffnungslos überfüllt. Schließlich wollen alle ihren Anteil an der wunderbaren Abkühlung. Allerdings ist...
Schwimmbecken oder Gartenteich? Schwimmteich!
Grundsätzlich kann man seinen Garten mit zwei Arten von Wasserbecken gestalten: mit einem Gartenteich oder mit einem Schwimmbecken oder Gartenpool. Diese unterscheiden sich erheblich in Aussehen, Nutzungsmöglichkeiten und Aufwand. Der Einbau eines richtigen...
Swimmingpools und Schwimmbecken
Auch wenn es für die meisten nur ein Traum bleiben wird, so gibt es doch eine ganze Menge Situationen, in denen der Einbau eines Schwimmbades im Garten oder in einer Halle nicht nur schön und angenehm ist, sondern auch eine Investition, die sich durchaus rechnet. Denn...
Gartenteich im Winter
Ein Gartenteich ist, auch wenn er einen natürlichen Eindruck machen soll, ein künstliches Gewässer. Das zeigt sich auch im Winter. Denn anders als natürliche Gewässer muss der Gartenteich auch im Winter gepflegt werden, wenn er dann im Frühjahr noch lebendig und...
Wasserschaden: Sofortmaßnahmen und Trockenlegung
Wasserschäden in Haus und Wohnung So notwendig Wasser ist, so ärgerlich ist es, wenn es sich an den falschen Stellen befindet. Wasserschäden können auf die unterschiedlichsten Arten zustande kommen. Der Aufwand, den man betreiben muss, um das Wasser und die...
Soziales Dilemma und der Abwasserkanal
Soziales Dilemma (Theorie) und der Abwasserkanal (praktische Anwendung) Ein soziales Dilemma ist eine Situation, an der mindestens zwei Personen oder Parteien beteiligt sind. Diese zwei oder mehr Akteure haben dabei sowohl übereinstimmende als auch divergierende...
Kanal-Rückstau
Wenn der Abwasserkanal überläuft Abwasserkanäle sind normalerweise eher unauffällig. Üblicherweise unterirdisch installiert, erinnert in den meisten Fällen höchstens ein hier und da eingebauter Kanaldeckel an ihre Existenz. Das ändert sich, wenn der Kanal überläuft....
Der Abwasserkanal – Satire oder Realität? Eine Analyse
K besitzt ein Grundstück in einem kleinen Dorf. Eines Tages erscheint F, ein Angestellter der örtlichen Gemeinde, bei ihr und verlangt Ihre Unterschrift unter eine Vereinbarung. Grund dafür ist der Wunsch von F, einen öffentlichen Abwasserkanal auf dem Grundstück von...