Astrid Kurbjuweit

Wassersparen bei der Toilettenspülung

Wassersparen bei der Toilettenspülung

Die Toilette ist der Ort im Haushalt, an dem der Verzicht auf oder die Reduzierung der Trinkwasserverwendung den deutlichsten Effekt macht, ohne Abstriche bei Komfort oder Hygiene. Trinkwasserqualität ist hier einfach nicht notwendig, gleichzeitig werden hier große...

mehr lesen
Warmwasser: warum sparsamer Umgang notwendig ist

Warmwasser: warum sparsamer Umgang notwendig ist

Wasser scheint reichlich vorhanden zu sein, jedenfalls kostet es wenig. Wasser zu erwärmen ist dagegen teuer. Zudem wird die Warmwasserbereitung häufig nicht gerade umweltschonend realisiert. Es lohnt sich also, sich über energiesparende Möglichkeiten der...

mehr lesen
Ist Wassersparen sinnvoll?

Ist Wassersparen sinnvoll?

Beim Energiesparen sind sich alle einig, aber beim Wassersparen scheiden sich die Geister. Es gibt einige Argumente für den sparsamen Umgang mit Wasser, aber auch einige dagegen. Weltweit betrachtet ist die Situation eindeutig: Wasser ist knapp und kostbar. In...

mehr lesen
Mäander

Mäander

Wasser fließt in der Natur nicht geradeaus, es fließt in Mäandern. Egal, ob es ein großer Strom, ein Bach oder ein zufälliges Rinnsal nach dem Regen ist, immer fließt das Wasser in den typischen Bögen, Schleifen und Schlingen. Je geringer das Gefälle und damit die...

mehr lesen
Grundwassernutzung mit Nebenwirkungen

Grundwassernutzung mit Nebenwirkungen

Trinkwassergewinnung aus Grundwasser - einige Implikationen Wasser kann nicht wirklich verbraucht werden, auch nach der Nutzung ist es immer noch da. Es gibt also einen Kreislauf der Wassernutzung, jedenfalls im Prinzip. Eine wichtige Ausnahme von diesem...

mehr lesen
Wasser im Garten

Wasser im Garten

In jedem Garten gibt es Wasser. Oft wird es als Gestaltungselement genutzt, so zum Beispiel in Form von Gartenteichen oder auch Swimming-pools. Aber auch wenn man auf das Gestaltungselement Wasser verzichtet, so regnet es doch überall, wenn auch nicht immer dann, wenn...

mehr lesen
Tropfbewässerung selbst bauen – mit Schwerkraftnutzung

Tropfbewässerung selbst bauen – mit Schwerkraftnutzung

In der Landwirtschaft und im professionellen Gartenbau haben sich Tropfbewässerungssysteme zur sparsamen Bewässerung bewährt. Solche Systeme werden auch für den Hausgarten angeboten, sind hier aber oft überdimensioniert. Auf der einen Seite sind sie relativ teuer in...

mehr lesen
Teichbeleuchtung – was es da so alles gibt

Teichbeleuchtung – was es da so alles gibt

Möglichkeiten der Teichbeleuchtung im Überblick Wenn im Garten ein Gartenteich vorhanden oder geplant ist, dann soll der meistens das Zentrum des Gartens darstellen, ein Blickfang und etwas Besonderes sein. Oft erscheint dann ein einfacher Teich, mit Wasserpflanzen...

mehr lesen
Der eigene Gartenpool

Der eigene Gartenpool

Nichts ist so herrlich wie ein heißer Sommertag. Noch besser ist, wenn man sich im Wasser abkühlen kann. Nicht umsonst sind die Schwimmbäder an schönen Tagen hoffnungslos überfüllt. Schließlich wollen alle ihren Anteil an der wunderbaren Abkühlung. Allerdings ist...

mehr lesen
Schwimmbecken oder Gartenteich? Schwimmteich!

Schwimmbecken oder Gartenteich? Schwimmteich!

Grundsätzlich kann man seinen Garten mit zwei Arten von Wasserbecken gestalten: mit einem Gartenteich oder mit einem Schwimmbecken oder Gartenpool. Diese unterscheiden sich erheblich in Aussehen, Nutzungsmöglichkeiten und Aufwand. Der Einbau eines richtigen...

mehr lesen
Swimmingpools und Schwimmbecken

Swimmingpools und Schwimmbecken

Auch wenn es für die meisten nur ein Traum bleiben wird, so gibt es doch eine ganze Menge Situationen, in denen der Einbau eines Schwimmbades im Garten oder in einer Halle nicht nur schön und angenehm ist, sondern auch eine Investition, die sich durchaus rechnet. Denn...

mehr lesen